Rich Dad Poor Dad – Buchreview
Ich habe mich dafür entschieden eine neue Kategorie an Blogbeiträgen zu eröffnen: Buchreviews.
Dieses Buchreview, über das Buch „RICH DAD POOR DAD: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen“, wird das erste sein und damit die Kategorie ins Leben rufen.
Vorweg möchte ich darauf hinweisen, dass jegliche Links zu dem Buch Affiliate Links sind.
Wenn du mich also unterstützen willst würde ich mich freuen, wenn du bei Interesse an dem Buch, einen solchen Link nutzen würdest (dir entstehen dabei keine Mehrkosten).
Inhalt
Wie der Titel bereits vermuten lässt geht es in dem Buch um finanzielle Intelligenz.
Genauer gesagt darum, was reiche Eltern ihren Kindern über Geld beibringen.
Der Autor Robert T.Kiyosaki berichtet zuerst von seiner Kindheit und wie diese von 2 verschiedenen Vaterfiguren geprägt wurde.
Sein eigener Vater war ein sehr erfolgreicher Akademiker, der letzendlich auch als Beamter im Bildungswesen landete und sein lebenlang mit Geldproblemen kämpfte (der arme Vater).
Seine zweite Vaterfigur war der Vater seines besten Freundes, dieser hatte die Schule abgebrochen und war Unternehmer.
Er nimmt im Buch die Rolle des „Rich Dad“ (der reiche Vater) ein.
Robert T.Kiyosaki fand schnell heraus, was seine Vaterfiguren im Umgang mit Geld unterschied:
- Sein armer Vater arbeitete für Geld
- Sein reicher Vater ließ Geld für sich arbeiten
Nach Robert T.Kiyosakis eigner Aussage lag das daran, dass sein armer Vater keine finanzielle Intelligenz besaß, da diese in der Schule/akademischen Laufbahn nie thematisiert wurde.
Damit kommen wir schon zur Kernthese des Buches und zum wichtigsten Punkt, den man aus dem Buch mitnehmen sollte:
Finanzielle Intelligenz ist wichtig für finanziellen Erfolg
In den folgenden Kapiteln erklärt Robert T.Kiyosakis anhand seiner beiden Vaterfiguren was finanzielle Intelligenz ist.
Als eines der wichtigsten Punkte der finanziellen Intelligenz muss man verstehen wie Geld „fließt“.
Dieser so genannte Cashflow wird anschaulich anhand mehrer Grafiken dargestellt und mittels simpelster Buchführung erklärt.
Damit kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt um finanziellen Erfolg zu erzielen:
Chashflow muss verstanden werden
Weiterhin grenzt er Verbindlichkeiten und Vermögenswerte ab.
Auch erklärt er wodran man diese unterscheidet und stellt die Verbindung zum Cashflow her.
Dabei zeigt er anhand von simplen Beispielen verschiedene Möglichkeiten auf, um einen postiven Cashflow zu generieren und somit sein Vermögen zu mehren.
Weiterhin beschäftigt sich der Autor mit dem Unternehmertum und verschiedenen Anlagestrategien.
Dabei weißt er auf Vorteile wie auch Nachteile hin und liefert sehr interessanten und vor allem wertvollen Kontent.
Kritik
Da dieses Buch aus dem amerikanischen Raum stammt können einige Tipps und Beispiele nicht in Deutschland angewendet werden.
Dies liegt an den verschiedenen Gesetzen, besonders was Steuern betrifft.
Für wen ist dieses Buch?
Ganz kurz und knapp: für jeden der sich finanziell weiterbilden möchte!
Für Personen, die bereits umfassende Kentnisse im Bereich Buchführung und Investitionen besitzen, ist der erste Teil des Buches eher Wiederholung.
Allerdings dürfte der zweite Teil selbst für fortgeschrittene Personen interessant sein, da viele verschiedene Anlagestrategien vorgestellt werden und man somit gute Ideen bekommt.
Zudem wird einem durch dieses Buch sehr leicht klar, was die wichtigsten Faktoren zum Reichwerden sind und wie man diese für sich nutzen kann.
Am besten ist dieses Buch allerdings für Anfänger geeignet, da sehr simpel und anschaulich die Grundlagen des so wichtigen Cashflows dargestellt werden.
Der Spiegel Bestsellerrang ist somit durchaus berechtigt.
Zusammenfassend
Ich kann dieses Buch jedem, der sich finanziell weiterbilden möchte nur wärmstens ans Herz legen.
Der Autor bringt einem verständlich und mit einem fesselnden Schreibstil die Grundlagen der finanziellen Intelligenz bei und legt somit das Fundament für weiter Bildungsmaßnahmen. Auch wenn viele Beispiele nicht in Deutschland umsetzbar wären, wird dennoch die Grundidee klar und sorgt damit dafür, dass man selbst kreative Ideen entwickelt.
Hinterlasse einen Kommentar