Anzahl der WordPress Revisionen begrenzen

Was sind Revisionen

WordPress erstellt bei jeder Änderung eines Beitrags eine sogenannte Revision. Das ist letztendlich nichts anderes als eine Sicherung des letzten Standes, damit man Änderungen nachträglich wieder rückgängig machen kann.

Somit ermöglichen Revisionen nachträglich immer zu einer älteren Version eines Beitrages zurückzukehren.

Allerdings sammeln sich dadurch beim Schreiben eines Artikels häufig duzende Revisionen an. Diese sind nicht nur unübersichtlich, sondern belegen auch unnötig Speicherplatz und machen die Website langsamer. Standardmäßig begrenzt WordPress die Anzahl von Revisionen für einen Beitrag nicht, auch wenn dies durchaus sinnvoll ist.

Persönlich begrenze ich die Anzahl der Revisionen auf meinen Websiten immer auf 5 bis 10 Stück. Wenn eine neue Revision hinzukommt wird einfach immer die Älteste gelöscht. Somit ist es möglich immer 5 bis 10 Sicherungen von alten Beitragsständen vorzuhalten, ohne dabei die Website zu verlangsamen oder die Datenbank vollzumüllen.

Begrenzen der Revisionen über die wp-config.php

Wieviele Revisionen WordPress für einen Beitrag speichert lässt sich durch folgenden Eintrag in der wp-config.php, die ihr ihm Root Verzeichnis eurer WordPress Installation findet, begrenzen.

Am besten fügt ihr den Eintrag direkt im oberen Bereich der wp-config.php ein. Direkt nach den Zeilen:

Kopieren

In diesem Beispiel werden zehn Revisionen gespeichert:

Kopieren

Um Revisionen komplett zu deaktivieren:

Kopieren

Es ist auch möglich alle X Sekunden eine neue Revision automatisch erstellen zu lassen. Im Beispiel alle 600 Sekunden (10 Minuten):

Kopieren

Teile diesen Beitrag!

Über Pascal Schwahn

Ich habe mein Abitur mit dem Schwerpunkt Informatik gemacht, arbeite seitdem in einer Unternehmensberatung und studiere Wirtschaftsinformatik an der TU Darmstadt. Ich lerne jeden Tag etwas neues und will hier mein Wissen mit Dir teilen! Wieso solltest Du kostbare Zeit durch Recherche verschwenden, wenn ich Dein Problem schon gelöst habe? Diese Frage treibt mich an Dir mit meinem Wissen hier weiterzuhelfen.

Letzte Beiträge

  • anzahl_wordpress_revisionen
  • WordPress Plugin “UpdraftPlus” auf HostEurope Websiten
  • Rich Dad Poor Dad - Buchreview
  • Everswan Startseite als Unternehmenshomepage Beispiel